Die Weiden und Herden
Lelymare Horses verfügt über zehn Hektar Weideland, auf denen sich zwei Herden das ganze Jahr über frei bewegen.
Der Boden in Flevoland ermöglicht uns, sowohl im Winter als auch im Sommer, die Pferde auf die Weide zu lassen. Auf diese Bewegungsfreiheit legen wir besonders in der Jungpferdeaufzucht viel Wert.
Das Weideland ist natürlich gehalten und bietet verschiedene Baumgruppen. Die Stutenweide verfügt außerdem über einen See, in dem die Pferde spielen und schwimmen können. Alle Pferde haben mehr als ausreichend Platz, um zu rennen, springen und zu spielen.
Die Herden setzen sich aus verschiedenen Altersklassen zusammen, wodurch sich die Pferde gegenseitig erziehen und eine natürliche Rangordnung entsteht. Erfahrung und Forschung haben gezeigt, dass sich dies positiv auf den Charakter des Pferdes auswirkt.
Stutenherde
Auf der Stutenkoppel befinden sich neben den Zuchtstuten und Fohlen auch ein- und zweijährige Stuten sowie eine Reihe pensionierter Stuten. Alle Fohlen weiden auf der Stutenweide, bis sie fast ein Jahr alt sind.
Wenn die Hengstfohlen im Oktober 6 Monate alt sind, können sie in die Hengstherde integriert werden. Ansonsten gehen sie erst im Frühjahr in die andere Gruppe, damit sie lange genug bei der Mutterstute sein können.
Die Stutenherde besteht, einschließlich Fohlen, aus durchschnittlich 25 Pferden.
Hengstenherde
Auf der Hengstenkoppel lauffen die Junghengste und -Wallache zusammen mit einem älteren Wallach der die Gruppe anführt. Die Hengstenherde besteht aus durchschnittlich 15 Pferden.
Ruhe in der Herde ist für uns sehr wichtig. Von November bis März ist die Herde geschlossen und es werden keine neuen Pferde in die Herde gelassen.
Fohlen können bis spätestens Ende Oktober integriert werden oder können im Sommer mit der Mutterstute kommen. Die Stute wird dann nach Hause gehen, sobald das Fohlen alt genug und bereit zum Absetzen ist.

