Oft gestellte Fragen
Allgemein
Ja, innerhalb unserer Öffunungszeiten sind Sie herzlich willkommen. Lelymare Horses ist sieben Tage pro Woche geöffnet von 08:00 - 17:00 Uhr.
Der Hufschmied ist jeden Mittwoch auf Lelymare. Dasselbe gilt für den Tierarzt. Im Prinzip haben die Pferde ihr eigenes "Hufschmied-Schema". Manche Pferde müssen nur 1x in 8 Wochen, andere, aufgrund von Fehlstellungen, öfter zum Hufschmied. Alle Hufschmiedtermine werden in EquineM eingetragen, wodurch sichergestellt wird, dass alle Pferde pünktlich gepflegt und beschlagen werden.
Auf Lelymare ist die jährliche Influenza Impfung verpflichtend. Auch muss das Pferd halbjährlich gegen Rhino (EHV 1-4) geimpft werden.
Für die jungen Pferde in der Aufzucht kommt noch eine Impfung gegen Druse hinzu.
Wir finden es sehr wichtig, dass die Pferde geimpft sind, da wir Tiere aus dem ganzen Land hier stehen haben und die Pferde mit den Impfungen weniger anfällig für Krankheiten sind.
Aufzucht
Nein, ganz sicher nicht. Junghengste gehen sehr ehrlich miteinander um. Sie sind sehr schwarz-weiß und haben eine klare Kommunikation. Neue Pferde werden schnell in die Herde aufgenommen, und stehen innerhalb kurzer Zeit fressend und schlafend zwischen den anderen. Wir haben einen älteren Wallach namens Try in der Herde. Dieser sorgt für Ruhe und Frieden und die Erziehung der Junghengste. Er hat eine wichtige Rolle innerhalb der Hengstherde.
Wenn die Pferde ankommen, ist es für uns wichtig, dass sie gegen Grippe und Rhino (EHV 1-4) geimpft sind. Jungpferde müssen auch gegen Druse geimpft sein. Wir halten dies für wichtig, weil wir die (jungen) Pferde aus allen möglichen Ställen beziehen. Eine mögliche Auffrischungsimpfung kann hier durchgeführt werden, aber dadurch verlängert sich die Quarantänezeit etwas.
Die Quarantäne bedeutet, dass sie von der Herde getrennt bleiben. Sie kommen jeden Tag nach draußen und sind nachts in einem geräumigen Außenstall untergebracht. Wir behalten ihre Gesundheit genau im Auge, und wenn alles normal ist, können sie nach 7-10 Tagen in die Herde aufgenommen werden.
Meistens kommen die jungen Pferde oder Zuchtstuten die ersten paar Nächte noch in den Stall. Erst wenn sie sich gut in die Herde eingelebt haben, dürfen sie 24/7 in der Herde bleiben.
Ja, die Pferde kommen täglich in Kontakt mit Menschen. Wir sorgen dafür, dass zu jeder Zeit ein Halfter aufgezogen werden kann und die Pferde an unsere Berührungen gewöhnt sind. Vertrauen in uns als Menschen finden wir sehr wichtig. Möchten Sie, dass wir mehr mit Ihrem Pferd machen, haben wir ein 'Opfok Plus' Paket.
Das ist richtig. Wir entscheiden uns für Qualität, nicht für Quantität. Wir wollen in der Lage sein, den Pferden viel Aufmerksamkeit zu schenken und ihnen die Pflege zukommen zu lassen, die sie brauchen. Dies gilt auch für Kraftfutter und Raufutter. Darüber hinaus haben sie das ganze Jahr über Zugang zur Weide und damit immer unbegrenzten Auslauf. Dies erfordert jedoch einen erhöhten Pflegeaufwand für die Weide.
Horse Hotel
Ja, klar. Die Pferde, die bei Lelymare bleiben, kommen den ganzen Tag raus. Wir haben gut dränierte Paddocks und mehrere Koppeln. In Absprache mit dem Besitzer klären wir, was das Pferd darf und woran es gewöhnt ist.
Natürlich darf man sein eigenes Futter mitbringen. Auch Supplemente oder Medizin ist für uns kein Problem.
Das tun wir auf jeden Fall. Wir schicken regelmäßig Fotos und außerdem können Sie in EquineM alles sehen. Dies ist ein Online-Stallmanagementprogramm, in das wir alles über Ihr Pferd eintragen. Sie können sich als Besitzer einloggen und ihr Pferd "beobachten".
Reha
Das hängt sehr stark von der Art der Verletzung ab und in welcher Phase der Rehabilitation das Pferd zu uns kommt. Bei einer Verletzung müssen Sie damit rechnen, dass das Pferd ein paar Monate lang nicht einsatzfähig ist. Manche Pferde kommen nur für die erste Phase der Rehabilitation hierher und gehen dann nach Hause. Andere Pferde werden hier wieder aufgebaut und bleiben etwas länger.
Nein, im Grunde nicht. Wir richten uns vor allem auf die erste Phase der Rehabilitation. Wir bieten eine ruhige Umgebung, in der sie sich gut erholen können. Darüber hinaus können die Führanlage mit Equigrass-Boden, die Stalleinheit Vitafloor und die Aquatrainer-Einrichtungen Teil der Rehabilitation sein. Wir arbeiten mit den Pferden an der Longe oder an der Hand.
Für Reha-Pferde ist es wichtig, dass sie einen ruhigen und angenehmen Platz haben. Wir sorgen dafür, dass die Pferde immer ordentlich im Stroh (oder auf Wunsch auch auf Sägemehl) stehen und unbegrenztes Raufutter haben. Letzteres ist auch mit einem Slowfeeder möglich. Zusätzlich zu ihrem Tagesablauf werden sie geputzt und daraufhin überprüft, ob sie gesund und "glücklich" sind. Wir verbringen viel Zeit damit, uns um sie zu kümmern und finden, dass dies ein wichtiger Teil der Rehabilitation ist.



