Futter und Versorgung

Unsere Priorität ist die Fütterung und die Pflege der Pferde. Nur dann können sie zu starken und gesunden Pferden heranwachsen. Wir erklären gerne, was wir damit meinen.

Beide Herden haben Zugang zu einem Rundstall, in dem ihnen unbegrenzt Heulage in Bio Qualität zur Verfügung steht. Hinter dem Heustall befindet sich für beide Herden jeweils ein Laufstall, der mit reichlich Stroh gefüllt ist. Hier können sich die Pferde zum Dösen und Schlafen zurückziehen oder bei schlechtem Wetter Schutz suchen.

Die Pferde werden im Winter und in Zeiten, in denen wenig Gras wächst, zum Beispiel mit Vitalbix (Breed & Grow) zugefüttert. Hierfür bekommt jedes Pferd einen Eimer umgehängt. Das ermöglicht uns, die Menge auf das jeweilige Pferd abzustimmen und bei Bedarf noch Mineralien oder Medikamente zuzufüttern. Die Zuchtstuten werden wähend der Tragezeit und bis das Fohlen 6 Monate alt ist mit Vitalbix zugefüttert.

Zweimal täglich wird der allgemeine Gesundheitszustand aller Pferde kontrolliert und insbesondere auf eventuelle Verletzungen geachtet. Auf diese Weise lernen die Pferde den Umgang mit den Menschen und das Handling ganz nebenbei. Zum Fohlen ABC gehört außerdem das Hufe geben, ebenso wie sich anbinden zu lassen. Bei Verletzungen kümmern wir uns natürlich sofort um die Versorgung der Wunden und haben bei Bedarf jederzeit eine freie Box zur Verfügung.

Hufschmied

Der Hufschmied ist jede Woche bei uns auf der Anlage. Somit können wir die Abstände zwischen den Terminen individuell anpassen. Dadurch haben wir auch die Möglichkeit, die Zeit zwischen den Hufbearbeitungsterminen kürzer zu gestalten, um eventuelle Korrekturen an der Hufstellung vorzunehmen.

Impfungen

Im Alter von 5 bis 6 Monaten bekommen die Fohlen ihre erste Influenza Impfung, 4 bis 5 Wochen später die Zweite. Die Zuchtstuten werden einmal im Jahr gegen Influenza geimpft. Des Weiteren ist die Impfung gegen Herpes innerhalb des ganzen Betriebes Pflicht. Alle Pferde werden zweimal im Jahr gegen EHV 1&4 geimpft und alle tragenden Stuten im fünften, siebten und neunten Monat der Trächtigkeit. Zusätzlich bekommen alle Jungpferde in der Herde zweimal eine Impfung gegen Druse, bevor der Winter beginnt.

Wurmkur

Im Frühjahr und herbst werden Kotproben entnommen, um so zielgerichtet entwurmen zu können. Bei Ankunft von neuen Pferden wird direkt eine Kotprobe entnommen und wenn nötig entwurmt. So wird sicher gestellt, dass die Pferde 'sauber' in die Herde gehen.

Aufzucht PferdeVitalbix